Liebe Leserinnen und Leser,
man
schreibt
nicht
einfach
Bücher
–
man
lebt
sie.
Meine
Vita
ist
geprägt
von
einer
nie
endenden
Neugier
auf
die
Welt, ihre Geschichten und die Technik, die sie verändert.
Geboren
und
verwurzelt
am
Niederrhein
arbeite
ich
seit
über
40
Jahren
an
der
Schnittstelle
zwischen
Technik
und
Geschichte.
Als
einer
der
ersten
PC-
Besitzer
der
Region
(1981)
wurde
ich
zum
Autodidakten
der
digitalen
Welt
–
noch
bevor
das
Internet
unseren
Alltag
revolutionierte.
Meine
berufliche
Laufbahn führte mich durch verschiedene technische Disziplinen, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
Seit
2012
dokumentiere
ich
als
Stadtchronist
Dinslakens
Geschichte
und
Gegenwart
–
zunächst
aus
Frust
über
fehlende
Informationen,
heute
aus
reiner
Leidenschaft.
Als
Fotograf
und
Autor
habe
ich
unzählige
Stunden
in
Archiven
verbracht,
um
vergessene
Geschichten
ans
Licht
zu
holen.
Meine
Bücher
entstehen dort, wo andere vorbeigehen: in alten Gemäuern, auf den Straßen Dinslakens oder in den Jazzkellern Krakaus.
Meine
Interessen
sind
weit
gefächert,
und
ich
bin
neugierig
auf
viele
Dinge,
die
Geschichte
geschrieben
haben.
Ob
wissensdurstig
in
der
Astronomie,
als
Koch
am
Herd,
als
Macher
in
der
Kommunalpolitik,
oder
als
Drohnenpilot
–
meine
persönlichen
Erfahrungen
sowie
unendliche
Recherche
bringe
ich
zu
Papier.
„Ein
Autor
muss
kein
Literat
sein
–
er
muss
ein
guter
Beobachter
sein",
lautet
mein
Credo.
„Meine
Bücher
sind
Dokumente
der
Zeitgeschichte,
geschrieben von einem, der mittendrin stand und staunen konnte."
Was mich auszeichnet?
Komplexe Inhalte klar und praxisnah zu vermitteln – ob für Fachleute oder neugierige Laien.
Was mich antreibt?
Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart – und der Wunsch, Geschichte, Kultur und gesellschaftliches
Engagement verständlich und lebendig zu vermitteln.
Wofür ich stehe?
Ich schreibe, recherchiere und gestalte nicht für ein Archiv – sondern für Menschen. Mein Ziel ist es, Informationen
lebendig zu machen, Erinnerungen zu bewahren und Brücken zwischen Generationen zu bauen.
Mein Blick geht weiter – doch mein Herz bleibt hier
Dinslaken ist meine Heimat und bleibt ein fester Anker meiner Arbeit. Doch mein Themenspektrum reicht darüber
hinaus: Von Regionalgeschichte über Fachthemen bis hin zu sozialen und politischen Fragen dokumentiere und gestalte
ich mit Tiefe, Genauigkeit und persönlicher Handschrift.
Ausgewählte Projekte
„Dinslaken, meine Stadt“ und „Dinslaken anno dazumal“
Ein Herzensprojekt: mit historischen Bildern, spannenden Erzählungen
und eindrucksvollen Fundstücken aus dem Leben am Niederrhein.
Fach- und Sachbücher
Viele Publikationen – von lokalen Chroniken bis zu spezialisierten Themen
– mit dem Anspruch, Wissen zugänglich, relevant und spannend aufzubereiten.
Soziales Engagement
Alle Einnahmen aus meinen Büchern und Projekten fließen als Spende an die Lebenshilfe Dinslaken e.V.
– weil gesellschaftliche Verantwortung mehr ist als ein Wort.
Auf diese Webseite finden Sie:
•
Einen Überblick über alle meine Publikationen und Projekte
•
Informationen zu meinem ehrenamtlichen Engagement
•
Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme – für Fragen, Austausch oder Zusammenarbeit
Danke für Ihr Interesse
Ihr
Lothar Herbst
© Webdesigner, Buchautor, Redakteur und Fotograf seit 1998 letztes Update: 22.10.2025
Städtepartner für
Dinslaken und Wesel
Herzlich willkommen
auf meiner Webseite!
Autor. Heimatforscher. Brückenbauer.
Chronist. Pionier. Niederrhein-Enthusiast.
lassen Sie vorsprechen!