über mich
Geboren wurde ich in Duisburg am 3. April 1956. Bereits im zarten Alter von fünf Jahren zog es mich nach Dinslaken, wo ich bis heute meinen Lebensmittelpunkt habe.
Mein
beruflicher
Werdegang
ist
geprägt
von
einer
beeindruckenden
Reise.
Im
Jahr
1970,
mit
gerade
einmal
14
Jahren,
begann
ich
meine
Ausbildung
als
Energieanlagenelektroniker
in
München.
Diese
schloss
ich
1974
erfolgreich
ab
und
kehrte
daraufhin
zurück
in
meine
Heimatstadt
Dinslaken.
Hier
erweiterte
ich
meine
beruflichen
Qualifikationen
und
erlangte
im
Jahr
1984
meinen
Fachhochschulabschluss
als
Elektrotechnikermeister.
Über
einen
Zeitraum
von
45
Jahren
hinweg
widmete
ich
mich
der
Stahlindustrie,
wobei
ich
von
1975
bis
2020
als
Elektrotechniker
und
Prozesskoordinator
bei
einem
renommierten
Stahlunternehmen
in
Duisburg
tätig
war.
Meine
Expertise
und
mein
Engagement
haben
zweifellos
dazu
beigetragen,
den
Erfolg
und die Effizienz des Unternehmens in diesem anspruchsvollen Sektor sicherzustellen.
Neben
meiner
beeindruckenden
beruflichen
Laufbahn
habe
ich
auch
einen
beträchtlichen
Beitrag
zur
Stahlindustrie
geleistet.
Im
Jahr
2008
erfolgte
ein
bemerkenswerter
Schwenk
in
meiner
beruflichen
Laufbahn,
als
ich
innerhalb
meines
Unternehmens
in
die
IT-Branche
wechselte.
Seitdem
arbeitete
ich
in
der
Automatisierungstechnik
im
Walzwerk
in
Duisburg-Bruckhausen
und
zeichnete
mich zusätzlich als Redakteur und Webdesigner für die Unternehmenswebsite verantwortlich.
Im Februar 2020 trat ich nach 50 Jahre Berufstätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand.
Nebenbei
habe
ich
auch
eine
ausgeprägte
schriftstellerische
Ader.
Ich
habe
eine
beeindruckende
Liste
von
Sach-
und
Fachbüchern
veröffentlicht,
die
beim
BoD-Verlag
publiziert
wurden.
Meine
Werke
umfassen
Themen
wie
Elektrotechnik,
Computer,
Astronomie,
Kochen,
Städtereisen
und
Kommunalpolitik.
Diese
Bücher
sind
nicht
nur
Ausdruck meiner breiten Interessen, sondern zeugen auch von meinem tiefgehenden Fachwissen in diesen Bereichen. Unterstützung bekam ich stets von meiner lieben Frau.
klicke auf Bild für eine Vergrößerung
Mein
politisches
Engagement
begann
2020,
als
ich
der
Unabhängigen
Bürgervertretung
(UBV)
in
Dinslaken
beitrat.
Schon
bald
durfte
ich
in
verschiedenen
Ausschüssen
mitarbeiten
–
unter
anderem
im
Kultur-
und
Europaausschuss,
den
Digitalausschuss,
sowie
im
Jugendhilfeausschuss
–
und
dabei
erste
Einblicke
in
die
kommunalpolitische
Arbeit
gewinnen.
2021
wurde
ich
in
den
Rat
der
Stadt
Dinslaken
gewählt.
Seitdem
engagiere
ich
mich
in
unterschiedlichen
Gremien
für
die
Themen,
die
mir
am
Herzen
liegen:
eine
lebenswerte Stadt, in der sich alle Generationen wohlfühlen, und Politik, die nah an den Menschen bleibt.
Im
Oktober
2025
bin
ich
der
CDU
Dinslaken
beigetreten,
um
meine
politische
Arbeit
dort
fortzusetzen.
Mein
Ziel
bleibt
dasselbe:
zuhören,
anpacken
und
Dinslaken
gemeinsam
weiter
voranbringen.
In
meiner
politischen
Tätigkeit
setze
ich
mich
insbesondere
für
den
Umweltschutz,
die
Jugendarbeit
und
das
kulturelle
Leben
in
meiner
Stadt
ein.
Diese
Schwerpunkte
spiegeln
meine
Werte
und
Überzeugungen
wider
und
zeigen
mein
Bestreben,
die
Gemeinschaft
und
die
Umwelt
zu
verbessern.
Neben
meiner
beruflichen
und
politischen
Tätigkeiten
bin
ich
ein
Familienmensch.
Ich
bin
verheiratet
und
habe
zwei
Kinder
sowie
zwei
Enkelkinder.
Meine
Freizeitaktivitäten
sind
genauso
vielfältig
wie
meine
beruflichen
Interessen
und
umfassen
das
Kochen,
die
Astronomie,
das
Schreiben
von
Büchern,
das
Webdesign,
die Fotografie und sogar das Fliegen von Drohnen. Für letzteres besitze ich sogar den kleinen Pilotenschein des Luftfahrt-Bundesamtes LBA.
Zu
meinen
vielseitigen
schriftstellerischen
Tätigkeiten
engagiere
ich
mich
stark
in
sozialen
Projekten.
Ich
bin
aktives
Mitglied
im
Heimatverein
Dinslaken
e.V.,
im
Städtepartnerschaftsverein
Dinslaken
e.V.
und
unterstütze
die
Lebenshilfe
Dinslaken
e.V.,
indem
ich
sämtliche
Tantiemen
aus
meinen
Büchern
an
letztere
Organisation spende.
Zudem
erhielt
ich
im
Jahr
2014
den
Ehrenpreis
"Kinderfreundlicher
Kreis
Wesel
2013"
für
mein
Engagement
zur
Förderung
der
Medienkompetenz
von
Kindern,
was
mein
Herz
für
die
jüngere
Generation
und
mein
Bestreben, zur Bildung und Entwicklung von Kindern beizutragen, unterstreicht.
Am
27.
März
2017
hielt
ich
vor
49
Schülern
und
ihren
Lehrkräften
ein
Referat
über
Dinslaken.
Ich
hatte
meine
Präsentation
mit
aktuellen
Fotos
aus
allen
Dinslakener
Ortsteilen
unterstützt,
die
ich
im
Verlauf
der
letzten
drei
Jahre
aus
einer
Auswahl
von
tausenden
Fotos
zusammengestellt
hatte.
Meine
dreijährigen
Recherchen
waren
gespickt
mit
persönlichen
Erfahrungen
und
den
damit
verbundenen
Veränderungen
der
letzten 50 Jahre bis heute, und ich erzählte Spannendes und Wissenswertes über die Stadt.
Um die Schüler aktiv einzubeziehen, hatte ich eigens eine Webseite
und Powerpoint-Folien für den Vortrag entwickelt. Schließlich wusste
ich aus meiner eigenen Kindheit, dass Schüler nicht nur passiv
zuhören möchten. Daher ermutigte ich sie, Fragen zur Stadt zu stellen
und ihre Meinungen einzubringen, was gerne angenommen wurde.
Am Ende der zweistündigen Präsentation konnten die Schüler
außerdem rund 100 Jahre alte Fotos betrachten, über die ich weitere
interessante Informationen teilte, was besonders bei den jungen
Teilnehmern auf Begeisterung stieß.
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Lebensweg und
meinen Aktivitäten.
© Webdesigner, Buchautor, Redakteur und Fotograf seit 1998 letztes Update: 22.10.2025