Politik für Dinslaken Guten Tag meine lieben Bürgerinnen und Bürger aus Dinslaken. Für Dinslaken. Mit ganzer Kraft. Dinslaken ist meine Heimat. Die Arbeit für die Menschen unserer Stadt im Stadtrat war für mich keine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit. In den vergangenen fünf Jahren habe ich meine Expertise in verschiedenen politischen Schlüsselbereichen für die Fraktion UBV Dinslaken im Stadtrat sowie in zahlreichen Fachausschüssen eingebracht. Mein zentrales Anliegen war es stets, die Entwicklung unserer Stadt verantwortungsvoll, zukunftsorientiert und bürgernah mitzugestalten. Die Arbeit in meiner vorangegangenen Fraktion der UBV war dabei sehr geprägt von einer engen und konstruktiven Zusammenarbeit mit der SPD und der CDU Fraktion . Aus dieser Überzeugung heraus habe ich im Oktober 2025 nach der Wahl zur Kommunalpolitik einen bewussten Neuanfang gewagt und bin der CDU beigetreten. Warum? Weil ich erkannt habe, dass man in einer großen, starken und gestaltungsfähigen Partei einfach mehr für die Heimat bewegen kann. Diese Einsicht in die Details unserer Stadtpolitik ist das Fundament, auf dem ich jetzt aufbaue. Ich werde von dieser Position heraus alles geben, was diese Stadt und ihre Menschen verdient haben. Eine gesundheitliche Zwangspause im letzten halben Jahr hat mir gezeigt, was wirklich zählt: Resilienz, Wertschätzung und der unbedingte Wille, etwas zu bewegen. Diese Zeit hat mich nicht geschwächt, sondern gestärkt. Sie hat mir Klarheit gegeben und neue Kraft, meinen Einsatz für Dinslaken jetzt mit ganzer Energie fortzusetzen. Meine Erfahrung als Jugendschöffe hat mir tiefe Einblicke in die Lebenswelten und Nöte unserer Jugendlichen gegeben. Und meine Arbeit im Vorstand der Lebenshilfe Dinslaken hat mich gelehrt, was wirklich wichtig ist: Zusammenhalt und konkrete Hilfe für diejenigen, die sie am dringendsten brauchen. Genau diese Werte und dieses praktische Wissen bringe ich jetzt in die CDU ein – für ein soziales, sicheres und zukunftsfähiges Dinslaken. Ihr Lothar Herbst Mein bisheriges Engagement im Stadtrat, in den Ausschüssen und im Aufsichtsrat In den vergangenen fünf Jahren habe ich meine Expertise in verschiedenen politischen Schlüsselbereichen wie im Stadtrat und in zahlreichen Fachausschüssen eingebracht. Mein zentrales Anliegen war es stets, die Entwicklung unserer Stadt verantwortungsvoll, zukunftsorientiert und bürgernah mitzugestalten. Mein Engagement im Kultur-, Partnerschafts- und Europaausschuss konzentrierte sich auf drei Säulen: die Förderung des städtischen Kulturlebens, die Pflege der Partnerschaften mit Arad und Agen sowie die Entwicklung neuer Projektinitiativen. Besonders am Herzen lag mir der Kulturentwicklungsplan 2030 (KEP2030), für den ich mich in enger Abstimmung mit lokalen Kulturschaffenden intensiv einbrachte und entscheidend mitgestaltete. Im Jugendhilfeausschuss setzte ich mich für die strategische Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe ein, um bestmögliche Rahmenbedingungen für die junge Generation zu schaffen. Im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung richtete sich mein Fokus auf eine zukunftsorientierte Stadtplanung, nachhaltige Bebauung und die Entwicklung lebenswerter urbaner Räume, wobei ich maßgeblich an der Ausarbeitung der neuen Gestaltungssatzung für Lohberg beteiligt war. Im Digitalausschuss galt mein Engagement der Begleitung des digitalen Wandels in der Verwaltung sowie der Förderung innovativer Digitalisierungs- projekte für die Bürgerinnen und Bürger. Zudem brachte ich meine wirtschaftliche Expertise als Mitglied des Aufsichtsrates der DINFleg mbH ein. Dort verantwortete ich die beratende Begleitung der Geschäftsführung bei der Entwicklung und Vermarktung städtischer Gewerbe- und Industrieflächen beispielsweise beim MCS-Gelände, dem Freibad Hiesfeld-Gelände und der Umwandlung der Trabrennbahn in ein neues Wohnquartier. _____________________________________________________________________________ Der Literat in mir, mein Buch zur Kommunalpolitik Im Jahr 2023 habe ich mein Buch über Kommunalpolitik veröffentlicht ein Projekt, das aus intensiver Recherche in Archiven und meinen eigenen Erfahrungen in der kommunalpolitischen Praxis entstanden ist. Außerdem habe ich mich auf Online-Lehrgänge und Seminare in der Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU), sowie der Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD) kundig gemacht. Das Buch beleuchtet die Abläufe und Gepflogenheiten in Rat und Verwaltung und zeigt, wie beide Ebenen miteinander wirken, um unsere Stadt zu gestalten. Die Kommune ist das Herzstück unserer Gesellschaft ein Ort des Miteinanders, an dem Engagement und Zukunftsvisionen Wirklichkeit werden. Die hier getroffenen Entscheidungen prägen direkt unser Lebensumfeld und unsere Nachbarschaft. Ich möchte zeigen, dass Kommunalpolitik weit mehr ist als Bürokratie: Sie ist lebendig, nahbar und von Begeisterung, Einsatz und Zusammenhalt geprägt. Gleichzeitig spreche ich auch über die Herausforderungen, die im politischen Alltag auftreten und über Lösungsansätze, die das Miteinander stärken und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellen. Bestelldaten Vielleicht weckt dieses Buch auch in Ihnen den Wunsch, sich selbst einzubringen sei es als aktive Kommunalpolitikerin oder Kommunalpolitiker, als engagierte Bürgerin oder Bürger oder als Unterstützerin bzw. Unterstützer von Projekten und Ideen, die unsere Städte und Gemeinden voranbringen. _____________________________________________________________________________ alle Kommunal-Wahlergebnisse aus Dinslaken klicke hier:
© Webdesigner, Buchautor, Redakteur und Fotograf seit 1998 letztes Update: 22.10.2025